Dieses Dokument wurde automatisch aus dem Französischen übersetzt.
Letzte Aktualisierung 5. März 2025
„Anwendung“: bezeichnet die WeWard-Plattform, die auf Computer, Mobilgerät oder Tablet zugänglich ist, auf der die Produkte zum Verkauf angeboten werden.
„Top-Deals-Seite“: bezeichnet den Fernverkaufsdienst, der von WeWard seinen Nutzern über einen speziellen Verkaufsbereich für Produkte in der Anwendung angeboten wird.
„AGB“: bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen, deren Zweck es ist, die Bedingungen und Modalitäten der auf der Anwendung getätigten Verkäufe sowie den Betrieb und die Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Kauf der von WeWard angebotenen Produkte durch die Nutzer zu definieren.
„Produktbeschreibung“: bezeichnet das Datenblatt auf der Top-Deals-Seite, das alle Informationen über das Produkt, seine wesentlichen Merkmale und die spezifischen Lieferbedingungen, die möglicherweise für bestimmte Produkte gelten, zusammenfasst.
„Lieferanten“: bezeichnet WeWard-Partner, die Produkte zum Verkauf auf der WeWard-Anwendung anbieten.
„Produkte“: bezeichnet alle Produkte, die direkt von WeWard oder von Lieferanten auf der Anwendung zum Verkauf angeboten werden.
„E-Gutscheine“: bezeichnet Geschenkkarten, die auf der Geschenkkartenseite der Anwendung verfügbar sind und bei einer Auswahl externer Partner gekauft und verwendet werden können.
„Nutzer“: bezeichnet die natürlichen Personen, die sich auf der Anwendung registriert haben, um zu gehen, die Produkte auf der Top-Deals-Seite zu kaufen, die auf der Anwendung angebotenen Spiele zu spielen oder sie einfach zu konsultieren.
„Wards“: bezeichnet die Punkte, die der Nutzer durch die Nutzung der Anwendung verdient.
Das Unternehmen WEWARD ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1.203,32 €, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 853 614 170 und mit Sitz in 111 Avenue Victor Hugo, 75116 Paris.
Im Rahmen seiner Tätigkeit stellt WeWard seinen Nutzern auf der Anwendung einen Bereich zur Verfügung, über den sie direkt ein oder mehrere online gestellte Produkte kaufen können.
Jede Bestellung, die über die WeWard-Anwendung aufgegeben wird, setzt die vorherige und vorbehaltlose Annahme der vorliegenden AGB voraus. Das Ankreuzen des Kästchens „Ich habe die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiere sie“ gemäß Artikel 3.2 bedeutet, dass der Nutzer an alle Bestimmungen der AGB gebunden ist. Ohne das Ankreuzen des genannten Kästchens kann der Nutzer keine Bestellung aufgeben.
WeWard behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB zu ändern, wobei die AGB, die für die Nutzer gelten, diejenigen sind, die am Tag der Bestätigung der Bestellung in Kraft sind.
Durch die Bestellung auf der Anwendung bestätigt der Nutzer, dass er mindestens 16 Jahre alt ist und die volle Fähigkeit besitzt, Verträge nach französischem Recht abzuschließen.
Die Top-Deals-Seite ermöglicht es den Nutzern, online Produkte wie Geschenkkarten zu kaufen, die bei einer Reihe von Partnern gültig sind (E-Gutscheine).
WeWard erstellt und bearbeitet den Inhalt der Top-Deals-Seite und der Produktbeschreibungen unabhängig.
Der Zugang zur Top-Deals-Seite ist den auf der Anwendung registrierten Nutzern vorbehalten.
Bei der Registrierung muss der Nutzer die AGB der Anwendung einhalten.
Jede Bestellung muss durch eine Identifizierung im persönlichen Bereich des Nutzers erfolgen.
WeWard unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass seine Nutzer jederzeit auf die Top-Deals-Seite zugreifen können.
WeWard behält sich jedoch das Recht vor, den Zugang zur Anwendung oder zur Top-Deals-Seite vorübergehend zu unterbrechen, auszusetzen oder ohne Vorankündigung zu ändern, um insbesondere Verbesserungen, Anpassungen vorzunehmen oder Wartungsarbeiten durchzuführen.
Die auf der Top-Deals-Seite aufgeführten Produkte sind mit einer detaillierten Beschreibung versehen, die es dem Nutzer ermöglicht, die wesentlichen Merkmale vor der Bestellung zu kennen (Produktbeschreibung).
Die auf der Anwendung aufgeführten Produkte und Preise sind verfügbar, solange sie sichtbar sind und der Button „Kaufen“ angezeigt wird. Solange die Bestellung nicht bestätigt und bezahlt ist, kann ein Produkt auch dann nicht mehr verfügbar sein, wenn es durch Klicken auf diesen Button ausgewählt wurde.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Verkauf der Produkte ausschließlich den WeWard-Abonnenten vorbehalten ist.
In diesem Zusammenhang können die Nutzer durch den Kauf von Produkten auf der Top-Deals-Seite bestimmte Vorteile erhalten, die mit dem Kauf bestimmter Produkte verbunden sind, insbesondere Wards oder andere von WeWard angebotene und gewählte Vorteile.
Vor der Bestellung kann der Nutzer in der Produktbeschreibung auf der Ebene des Preises die Vorteile einsehen, die er durch seinen Kauf erhält.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, E-Gutscheine auf der Anwendung zu kaufen und erhält dafür Wards pro ausgegebenem Euro. Die Anzahl der zugewiesenen Wards wird für jeden Partner in der Anwendung angegeben. Diese Anzahl kann täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Begrenzungen unterliegen. Die Anzahl der zugewiesenen Wards und die Bedingungen für deren Zuweisung können sich ändern und werden in der Anwendung detailliert beschrieben.
Die Bedingungen für die Berechtigung dieser E-Gutscheine (E-Commerce-Website, Listen der Partnergeschäfte, Liste der berechtigten Produkte) werden in der Anwendung angegeben.
Im Falle der Anzeige eines offensichtlich fehlerhaften Preises (niedriger Preis), aus welchem Grund auch immer (Computerfehler, manuelle Fehler, technischer Fehler), kann die Bestellung - selbst wenn sie von uns bestätigt wurde - storniert werden und die Wards werden aus dem Guthaben des Nutzers entfernt.
Die E-Gutscheine können weder umgetauscht noch zurückerstattet werden (weder ganz noch teilweise), da die Nutzungsinformationen per E-Mail gesendet und sofort empfangen werden.
Die Nutzungsbedingungen, die Gültigkeit und die Berechtigung der E-Gutscheine sind in der WeWard-Anwendung sowie auf der Website des betreffenden Partners angegeben. Letzterer liefert zusätzliche Informationen zu den Berechtigungskriterien und den Nutzungsmodalitäten des Gutscheins. WeWard kann nicht für eventuelle Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung des Gutscheins verantwortlich gemacht werden. Bei Schwierigkeiten muss sich der Nutzer direkt an den betreffenden Partner wenden.
Der Nutzer kann seine Bestellung gemäß den auf der Top-Deals-Seite angegebenen Anweisungen aufgeben.
Er kann das Produkt seiner Wahl aus dem angebotenen Katalog auswählen. Sobald das Produkt ausgewählt ist, kann der Nutzer seine Bestellung bestätigen, damit eine Zusammenfassung des ausgewählten Produkts und seiner Merkmale angezeigt wird.
Der Nutzer wählt dann seine Lieferadresse, falls erforderlich, und akzeptiert die gesamten vorliegenden AGB, indem er das Kästchen „ICH HABE DIE VORLIEGENDEN ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN GELESEN UND AKZEPTIERE SIE“ anklickt, andernfalls kann die Bestellung nicht bestätigt werden.
Vor der Zahlung hat der Nutzer die Möglichkeit, ein Kästchen anzukreuzen, das anzeigt, dass er sein Einverständnis gibt, Informationen über Neuigkeiten und Angebote der WeWard-Partner (die Lieferanten des Produkts) sowie E-Mails mit kommerziellen Angeboten dieser Partner zu erhalten.
Schließlich bestätigt der Nutzer nach Eingabe seiner Lieferinformationen, falls erforderlich, und der Daten zu seinem Zahlungsmittel seine Absicht, die sichere Zahlung seiner Bestellung vorzunehmen, indem er das Kästchen „MEINE BESTELLUNG BEZAHLEN“ ankreuzt.
Da die Produkte nur einzeln bestellt werden können, wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er so viele Bestellungen aufgeben kann, wie er möchte, und dass jedes Produkt einer separaten Zahlung und Lieferung unterliegt.
Der Preis der Produkte wird von WeWard frei festgelegt und pro Produkt in Euro inklusive Steuern angezeigt. Je nach Produkttyp werden die Versandkosten und Bedingungen zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben.
Die Zahlung erfolgt online über die Anwendung. Die Banktransaktionen werden sicher über die sichere Plattform Checkout oder die Lösungen Apple Pay und Google Pay abgewickelt. Die bei der Bestellung angegebenen Bankdaten werden nicht auf den Servern von WeWard gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben, außer an den Zahlungsdienstleister.
Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind:
Der Nutzer garantiert, dass das verwendete Zahlungsmittel gültig ist und nicht aus einem betrügerischen Vorgang stammt. Sollte dies der Fall sein, dass die Bestellung nicht oder nur teilweise vom Nutzer bezahlt wird oder eine Zahlungsautorisierung verweigert wurde, wird WeWard eine Aufforderung stellen, damit der Nutzer die Situation behebt, andernfalls wird die Bestellung nicht abgeschlossen.
Nachdem der Nutzer die Bestellung gemäß den in den Artikeln 3.1 und 3.2 beschriebenen Verfahren aufgegeben hat, erhält er eine Bestätigungs-E-Mail über die Berücksichtigung seiner Bestellung. Diese E-Mail enthält:
Die angebotenen Produkte sind im Rahmen der verfügbaren und angezeigten Bestände erhältlich, gemäß Artikel 2.1 der vorliegenden AGB. Es kann daher vorkommen, dass ein bestelltes Produkt nicht mehr verfügbar ist, in diesem Fall wird der Nutzer per E-Mail informiert und der Betrag wird innerhalb von maximal vierzehn (14) Tagen nach Benachrichtigung über die Nichtverfügbarkeit des Produkts zurückerstattet.
Der Nutzer erkennt an, dass WeWard nach eigenem Ermessen, je nach Produkt und Lieferant, zwei verschiedene Liefermethoden zur Verfügung hat:
Die Lieferung erfolgt durch die Übergabe der Bestellung an der Türschwelle der vom Nutzer angegebenen Adresse, in seiner Anwesenheit oder in Anwesenheit einer zur Entgegennahme berechtigten Person. Weder WeWard, der Lieferant noch der Dienstleister, der die Lieferung durchführt, können für die Übergabe der Bestellung an einen Dritten, der an der angegebenen Lieferadresse anwesend ist, verantwortlich gemacht werden.
Bei Lieferung an einen schwer zugänglichen Ort verpflichtet sich der Nutzer, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um den Erhalt der Bestellung zu ermöglichen.
Der Empfang jeder Bestellung erfolgt durch eine Lieferung nach Hause gemäß der in der Bestätigungs-E-Mail angegebenen Adresse und den bei der Bestellbestätigung angegebenen Informationen.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die Richtigkeit der Lieferinformationen vor der Bestellbestätigung zu überprüfen. Im Falle eines Fehlers in der Angabe der Kontaktdaten des Nutzers können weder WeWard noch der Lieferant oder der für die Lieferung zuständige Dienstleister für die Unmöglichkeit der Lieferung der Bestellung verantwortlich gemacht werden.
Das Lieferdatum hängt von der Art des gewählten Produkts und den Dienstleistern des Lieferanten ab. Der Nutzer versteht, dass die Anwendung ihm nicht ermöglicht, einen Tag oder ein Zeitfenster für die Lieferung auszuwählen.
WeWard verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Lieferung direkt oder durch einen Dienstleister innerhalb einer angemessenen Frist zu gewährleisten, die dreißig (30) Tage nicht überschreiten darf.
Sollte diese Frist nicht eingehalten werden können, wird WeWard den Nutzer per E-Mail informieren und verpflichtet sich, den Bestellbetrag nach Ablauf der genannten dreißig (30) Tage zurückzuerstatten.
Gemäß Artikel L216-4 des Verbraucherschutzgesetzes gehen die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts auf den Verbraucher über, sobald dieser oder ein von ihm benannter Dritter (und nicht der vorgeschlagene Spediteur) das Produkt physisch in Besitz nimmt.
Wenn das empfangene Paket beschädigt ist oder wenn das gesamte oder ein Teil des Produkts im Paket beschädigt, fehlend oder nicht der Bestellung entsprechend ist, wird der Nutzer (oder ein von ihm benannter Dritter) gebeten:
Der Nutzer muss das Problem unverzüglich an contact@weward.fr melden.
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Bestellung ohne Angabe von Gründen vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
Der Nutzer muss seine Entscheidung zum Widerruf mitteilen, indem er eine E-Mail an contact@weward.fr mit dem Betreff WIDERRUF und der auf der Rechnung sichtbaren Bestellnummer sendet, bevor die genannte Frist abläuft. Diese E-Mail muss eine eindeutige Erklärung des Nutzers enthalten, in der er seinen Widerrufswunsch ausdrückt, und muss von der E-Mail-Adresse des Nutzerkontos gesendet werden.
Der Nutzer kann insbesondere den folgenden Text verwenden:
Ich …… teile Ihnen hiermit meinen Widerruf des Vertrags über den Verkauf des Produkts ………. mit.
Bestellt am …….. / erhalten am ………. :
Bestellnummer: ……….
Name des Kunden: ……..
Adresse des Kunden: ………..
E-Mail des Kunden: ………
Telefonnummer des Kunden: ……
Bankverbindung für die Rückerstattung: ………
Unterschrift des Kunden (nur bei Mitteilung dieses Formulars auf Papier):
Datum: …………
WeWard wird per E-Mail die Rücksendeanweisungen mitteilen.
Die Rücksendung des Produkts erfolgt gemäß dem von WeWard geforderten Verfahren und innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab der Mitteilung der Widerrufsentscheidung des Nutzers. Das Produkt muss in dem Zustand, in dem es empfangen wurde, in der Originalverpackung und mit eventuellem Zubehör zurückgesendet werden.
WeWard verpflichtet sich, die Bestellung mit dem gleichen Zahlungsmittel zu erstatten, das der Nutzer bei seiner Bestellung verwendet hat.
Die Rücksendekosten trägt der Nutzer.
Ein beschädigtes Produkt kann nicht erstattet werden.
Der Nutzer trägt die gesamten Rücksendekosten im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts.
Aufgrund der digitalen Natur dieser Produkte und des sofortigen Zugriffs auf diese Produkte durch den Nutzer nach dem Kauf wird Ihnen beim Kauf dieser Art von Produkt angeboten, auf Ihr Widerrufsrecht zu verzichten, was bedeutet, dass das Produkt Ihnen sofort nach dem Kauf gehört und Sie auf die Möglichkeit verzichten, es an WeWard zurückzugeben, um eine Rückerstattung zu erhalten.
DURCH DEN KAUF DIESER ART VON PRODUKT AUF DER ANWENDUNG STIMMEN SIE AUSDRÜCKLICH ZU, DASS DIE AUSFÜHRUNG DES VERTRAGS VOR DEM ENDE DER WIDERRUFSFRIST BEGINNT UND ERKENNEN AN, DASS SIE IHR WIDERRUFSRECHT VERLIEREN.
Das Verbraucherschutzgesetz sieht kein Widerrufsrecht vor für:
WeWard ist verpflichtet, die gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L.217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes und die Garantie für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu gewährleisten.
Sie haben zwei Jahre ab Lieferung des Produkts Zeit, um die gesetzliche Konformitätsgarantie in Anspruch zu nehmen, wenn ein Konformitätsmangel auftritt. Während dieser Frist müssen Sie nur das Vorhandensein des Konformitätsmangels und nicht das Datum seines Auftretens nachweisen. Wenn der Kaufvertrag des Produkts die Bereitstellung digitaler Inhalte oder eines digitalen Dienstes über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht, gilt die gesetzliche Garantie für diese digitalen Inhalte oder diesen digitalen Dienst während der gesamten vorgesehenen Bereitstellungsdauer. Während dieser Frist müssen Sie nur das Vorhandensein des Konformitätsmangels, der die digitalen Inhalte oder den digitalen Dienst betrifft, und nicht das Datum seines Auftretens nachweisen. Für diese Waren besteht die gesetzliche Konformitätsgarantie in der Verpflichtung des Fachmanns, alle notwendigen Updates zur Aufrechterhaltung der Konformität der Ware bereitzustellen. Sie haben das Recht, zwischen der Reparatur oder dem Austausch des Produkts innerhalb von dreißig Tagen nach Ihrer Anfrage zu wählen, ohne Kosten und ohne wesentliche Unannehmlichkeiten für Sie. Jedes im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie reparierte Produkt profitiert von einer Verlängerung dieser Garantie um sechs (6) Monate. Wenn Sie die Reparatur der Ware verlangen, aber der Austausch Ihnen aufgezwungen wird, wird die gesetzliche Konformitätsgarantie für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum des Austauschs des Produkts erneuert. Sie können eine Preisminderung erhalten, indem Sie das Produkt behalten, oder den Vertrag beenden, indem Sie eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe des Produkts erhalten, wenn: (i) Der professionelle Verkäufer die Reparatur oder den Austausch des Produkts verweigert; (ii) Die Reparatur oder der Austausch des Produkts nach einer Frist von dreißig Tagen erfolgt; (iii) Die Reparatur oder der Austausch des Produkts erhebliche Unannehmlichkeiten für Sie verursacht, insbesondere wenn Sie dauerhaft die Kosten für die Rücknahme oder Abholung des nicht konformen Produkts tragen oder wenn Sie die Installationskosten des reparierten oder ausgetauschten Produkts tragen; (iv) Die Nichtkonformität des Produkts trotz des erfolglosen Versuchs des Verkäufers, die Konformität herzustellen, fortbesteht. Sie haben auch das Recht auf eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags, wenn der Konformitätsmangel so schwerwiegend ist, dass er eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung rechtfertigt. Sie sind dann nicht verpflichtet, die Reparatur oder den Austausch des Produkts im Voraus zu verlangen. Sie haben kein Recht auf die Auflösung des Verkaufs, wenn der Konformitätsmangel geringfügig ist. Jede Stillstandszeit des Produkts zur Reparatur oder zum Austausch setzt die verbleibende Garantie bis zur Lieferung des instandgesetzten Produkts aus. Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des Verbraucherschutzgesetzes. Der Verkäufer, der in böser Absicht die Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie behindert, riskiert eine zivilrechtliche Geldstrafe von bis zu 300.000 Euro, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L. 241-5 des Verbraucherschutzgesetzes). Sie profitieren auch von der gesetzlichen Garantie für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt zu einer Preisminderung, wenn das Produkt behalten wird, oder zu einer vollständigen Rückerstattung gegen Rückgabe des Produkts.
In einigen Fällen kann dem Nutzer eine kommerzielle Garantie angeboten werden.
Wenn dies der Fall ist, wird diese in der Produktbeschreibung der betreffenden Produkte sowie auf der Rechnung der Produkte angegeben, die unter den in Artikel 3.3 vorgesehenen Bedingungen ausgestellt wird.
Der Nutzer muss sein Recht ausschließlich beim Lieferanten oder Hersteller gemäß den Bedingungen der gegebenenfalls vorgesehenen kommerziellen Garantie ausüben. Die Kontaktdaten des Lieferanten oder Herstellers werden von WeWard übermittelt.
Bei einem Kauf auf der Top-Deals-Seite werden die Daten der Nutzer einer Verarbeitung personenbezogener Daten unterzogen.
Um mehr über diese Verarbeitung zu erfahren, lädt WeWard seine Nutzer ein, seine „Datenschutzrichtlinie“ zu konsultieren, die auf der WeWard-Website und in der Anwendung verfügbar ist.
Die für die Lieferung des Produkts erforderlichen Daten werden zu diesem Zweck an WeWard, den Lieferanten und den Lieferdienstleister weitergegeben.
Die bei der Bestellung angegebenen zusätzlichen Daten werden verwendet, um den persönlichen Bereich des Nutzers zu bereichern. Diese Daten können vom Nutzer in seinem persönlichen Bereich geändert oder gelöscht werden.
Alle grafischen Elemente, Texte, Logos, Unterscheidungszeichen oder jede Kombination dieser Elemente, die auf der Top-Deals-Seite präsentiert werden, sind durch das Recht des geistigen Eigentums geschützt.
Sie dürfen ohne die Zustimmung des Autors nicht reproduziert, kopiert, modifiziert oder kommerziell genutzt werden, andernfalls drohen rechtliche Schritte.
Der „Bestätigungs-Klick“ auf „jetzt bezahlen“ stellt den Beweis für den Abschluss des Kaufvertrags dar. Diese elektronische Bestätigung zwischen den Parteien hat den gleichen Wert wie eine handschriftliche Unterschrift. Das Ankreuzen des Kästchens, das die Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen ankündigt, stellt ebenfalls den Beweis für die vorbehaltlose Annahme der vorliegenden AGB dar.
Da die vorliegenden AGB nur in französischer Sprache existieren, erklären Sie, diese Sprache und alle Bestimmungen der vorliegenden AGB zu verstehen.
Es wird empfohlen, ein Exemplar auszudrucken und aufzubewahren.
Die in den Computersystemen von WeWard unter angemessenen Sicherheitsbedingungen gespeicherten elektronischen Aufzeichnungen gelten als Beweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien.
Die Archivierung der Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Medium, das als Beweis vorgelegt werden kann.
Die dem Nutzer angebotenen Produkte sind diejenigen, die im auf der Anwendung veröffentlichten Katalog aufgeführt sind, vorbehaltlich der verfügbaren Bestände.
Jedes Produkt wird mit einem Foto und einer von WeWard erstellten Beschreibung präsentiert. Die Beschreibungen sollen dem Nutzer die wesentlichen Merkmale der Produkte vor der endgültigen Bestellung präsentieren und können WeWard in keiner Weise haftbar machen.
Die auf der Anwendung dargestellten Produktfotos sind so originalgetreu wie möglich, können jedoch keine perfekte Übereinstimmung mit den angebotenen Produkten garantieren, insbesondere in Bezug auf die Farben.
WeWard lehnt jede Verantwortung im Falle von Zugangsproblemen zu seiner Anwendung oder Unterbrechungen der Verbindung, gleich aus welchem Grund, ab.
Darüber hinaus kann WeWard nicht für Schäden oder Viren verantwortlich gemacht werden, die Ihr Mobiltelefon oder jegliche Computerausrüstung infizieren könnten, infolge der Nutzung oder des Zugriffs auf die Anwendung oder des Herunterladens von dieser Anwendung.
WeWard ist von seiner Verantwortung befreit, wenn die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung der vorliegenden AGB durch das Eintreten eines Ereignisses höherer Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Rechtsprechung verursacht wird.
Die vorliegenden AGB unterliegen dem französischen Recht und jeder Kauf unterliegt den am Tag der Nutzung geltenden AGB.
Im Falle eines Streits oder einer Reklamation können die Nutzer den von WeWard angebotenen zuständigen Kundenservice per E-Mail kontaktieren: contact@weward.fr, um eine gütliche Lösung zu finden.
Gemäß Artikel L. 612 – 1 des Verbraucherschutzgesetzes wird dem Nutzer angeboten, kostenlos einen Mediator zur gütlichen Beilegung eines möglichen Streits mit dem Unternehmen in Anspruch zu nehmen.
Der Nutzer wird gebeten, das Unternehmen zu kontaktieren, um seine Anfrage mitzuteilen, damit das Unternehmen ihm die Kontaktdaten der Mediationsstelle und die genauen Bedingungen für die Inanspruchnahme dieses Mediationsverfahrens mitteilen kann.
Der Nutzer kann konsultieren: Verbraucher können auch die europäische Plattform zur Streitbeilegung konsultieren.
Mangels einer gütlichen Lösung zwischen den Parteien sind die französischen Gerichte für die Beilegung des Streits zuständig.