Dieses Dokument wurde automatisch aus dem Französischen übersetzt.
Letzte Aktualisierung: 3. März 2025
Die Website www.wewardapp.com und die mobile Anwendung WeWard werden von WEWARD herausgegeben, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 1203,32 €, mit Sitz in der 111 Avenue Victor Hugo, in Paris (75016), eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 85361417000035 ("WeWard" oder "wir").
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen (die "AGB") definieren Ihre Zugangsbedingungen und Nutzung der Website. Wir laden Sie ein, diese sorgfältig zu lesen. Für die Zwecke dieser AGB haben alle großgeschriebenen Begriffe die ihnen zugewiesene Bedeutung.
Präambel
Wir haben die mobile Anwendung WeWard ("die Anwendung") entwickelt, um die Nutzer zu motivieren, in ihrem täglichen Leben das Gehen zu bevorzugen, aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen.
Die Anwendung ermöglicht es, Punkte (die "Wards") zu erhalten, die basierend auf den innerhalb der Anwendung geförderten Aktionen oder Funktionen vergeben werden. Zum Beispiel kann der Nutzer Wards basierend auf der Anzahl der gemachten Schritte oder bei Bonusaktionen in der Anwendung erhalten.
Die Wards ermöglichen es, die in der Anwendung angezeigten Belohnungen freizuschalten, gemäß den in Artikel 7 beschriebenen Bedingungen.
Anwendung: bezeichnet die mobile Anwendung WeWard, verfügbar auf iOS und Android.
Guthaben Wards: bezeichnet das Wards-Guthaben, das mit dem Benutzerkonto verknüpft ist.
Konto oder Benutzerkonto: bezeichnet den persönlichen Bereich des Nutzers in der Anwendung, auf den er zugreift, indem er sich anmeldet und in der Anwendung einloggt, nachdem er die AGB akzeptiert hat.
Anbieter: bezeichnet WeWard-Partner, die Produkte zum Verkauf in der WeWard-Anwendung anbieten.
Produkte: bezeichnet alle Produkte, die direkt von WeWard oder von Anbietern in der Anwendung zum Verkauf angeboten werden.
Virtuelle Produkte: Arten von WeWard-Produkten, die virtuelle Objekte, elektronische Gutscheine oder Privilegien auf WeWard bezeichnen.
Elektronische Gutscheine: bezeichnet Geschenkkarten, die auf der Geschenke-Seite der Anwendung gekauft und bei einer Auswahl externer Partner verwendet werden können.
Belohnung(en): bezeichnet alle Möglichkeiten, die dem Nutzer für die Nutzung der Wards angeboten werden, z.B. Geschenkkarten, virtuelle Objekte, Geldpreise, Gutscheine, Rabatte auf Artikel, Unterstützung von humanitären oder ökologischen Projekten, Waren oder Dienstleistungen, die in der Anwendung verfügbar sind.
Dienst(e): bezeichnet alle von WeWard über die Website und die Anwendung erbrachten Dienstleistungen.
Website: bezeichnet die Internetseite www.wewardapp.com
Nutzer: bezeichnet jede natürliche Person, die in der Anwendung registriert ist und ein Konto besitzt.
Besucher: bezeichnet jede Person, die die Dienste besucht, aber nicht den Status eines Nutzers hat.
Wards: bezeichnet die innerhalb der Anwendung gesammelten Punkte, die ausschließlich innerhalb der Anwendung verwendet werden können, um insbesondere die in der Anwendung angezeigten Belohnungen freizuschalten.
Die Registrierung in der Anwendung ist natürlichen Personen vorbehalten, die älter als fünfzehn (15) Jahre sind und über einen Internetzugang verfügen. Bei der Registrierung in der Anwendung erklärt und garantiert der Nutzer, dass er fünfzehn (15) Jahre oder älter ist. Wir behalten uns das Recht vor, alle Dokumente anzufordern, die die Identität und das Alter der Person, die das Konto erstellt hat, nachweisen.
Die Registrierung in der Anwendung ist kostenlos und verpflichtet den Nutzer nicht zu einem Kauf oder einer finanziellen Gegenleistung gegenüber WeWard.
Bei der Erstellung des Kontos erklärt der Nutzer, dass er die gesamten vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.
Bei der Registrierung in der Anwendung erklärt der Nutzer, dass er auch unsere Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis genommen hat, die durch Verweis in die AGB aufgenommen ist.
Die Nutzung der Anwendung ist kostenlos. Um ein Konto zu erstellen, müssen Sie das Anmeldeformular ausfüllen, das über die Anwendung zugänglich ist.
Sie können auch ein Konto erstellen, indem Sie einen Drittanbieterdienst wie Facebook, Apple oder Google verwenden und gegebenenfalls fehlende Daten ergänzen. In einem solchen Fall erkennt der Nutzer an, dass er WeWard die Nutzung der vom Drittanbieterdienst übermittelten Daten gestattet. Für weitere Informationen zu den Daten, die wir von Ihnen sammeln und wie wir sie verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Sie verpflichten sich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, deren Eigentümer Sie sind, und erklären und garantieren, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und vollständig sind.
Sie verpflichten sich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, deren Eigentümer Sie sind, und erklären und garantieren, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und vollständig sind.
Bei der Erstellung des Kontos ist der Nutzer frei, das Kästchen "Ich akzeptiere die allgemeinen Nutzungsbedingungen und bestätige, dass ich über 15 Jahre alt bin" anzukreuzen.
Die Annahme in dieser Form eines Ankreuzkästchens stellt den Nachweis dar, dass der Nutzer unsere AGB über die Anwendung zur Kenntnis genommen hat und gilt als vorbehaltlose Zustimmung.
WENN SIE NICHT ALLEN BEDINGUNGEN DER ALLGEMEINEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN ZUSTIMMEN UND SICH WEIGERN, SICH DARAN ZU BINDEN, VERZICHTEN SIE BITTE AUF DIE NUTZUNG UNSERER DIENSTE UND LÖSCHEN SIE GEGEBENENFALLS IHR KONTO.
Spezifische Bedingungen können während der Nutzung bestimmter Dienste gemäß den in Artikel 3.3 festgelegten Bedingungen gelten oder hinzugefügt werden. Diese verschiedenen Dokumente werden in die vorliegenden AGB aufgenommen.
Die vorliegenden AGB treten am Tag ihrer Online-Veröffentlichung in Kraft und sind verbindlich:
Vorbehaltlich der Einhaltung dieser Fristen haben die online auf der Anwendung verfügbaren AGB Vorrang vor jeder früheren Version und die vorliegenden AGB heben alle früheren Versionen auf und ersetzen sie. Der Nutzer kann jederzeit auf die Nutzung der Dienste verzichten und sein Konto löschen, bleibt jedoch für jede frühere Nutzung verantwortlich.
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit und ohne Vorankündigung die vorliegenden AGB anzupassen oder zu ändern. Wir können dies aus verschiedenen Gründen tun, insbesondere um nicht wesentliche Änderungen oder Änderungen an gesetzlich geänderten Bestimmungen, aufgrund neuer Funktionen oder Änderungen in den Geschäftspraktiken widerzuspiegeln.
Der Nutzer, der den geänderten AGB nicht zustimmen möchte, kann sein Konto löschen und die Nutzung der Dienste einstellen.
Jede Nutzung der Anwendung und/oder der Dienste nach dem Verbindlichkeitsdatum (Artikel 3.2) führt zu deren Annahme.
Artikel 4 - Zugangsbedingungen zu den Diensten
Der Zugang zu unseren Diensten setzt voraus, dass Sie ein Konto in der Anwendung besitzen.
Die Anwendung ist kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store herunterladbar. Der Zugang zur Anwendung ist kostenlos (außer Verbindungskosten und Telekommunikationsgebühren, die vom Nutzer zu tragen sind).
Unsere Dienste zielen darauf ab, die sportlichen Bemühungen und alltäglichen Handlungen der Nutzer in einem spielerischen und interaktiven Rahmen zu motivieren. In keinem Fall dürfen oder können unsere Dienste als Mittel zur Erzielung einer Einkommensquelle oder eines beruflichen Einkommens angesehen werden.
Der Zugang zu unseren Diensten ist nur in einem streng persönlichen und privaten Rahmen möglich. WeWard ist in keinem Fall verantwortlich für möglicherweise anwendbare Verfahren zur Erlangung und/oder zum Erhalt der Belohnungen (Erklärungen, Besteuerung, Steuern usw.). Folglich ist es dem Nutzer insbesondere untersagt, die Anwendung in einem beruflichen, kommerziellen oder im Interesse einer konkurrierenden Tätigkeit zu WeWard zu nutzen. Jede Verletzung dieser Bestimmung kann zur Schließung des Kontos führen.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er, um von bestimmten in der Anwendung verfügbaren Diensten zu profitieren, aufgefordert wird, seine Geolokalisierung und/oder die Verfolgung seiner körperlichen Aktivität über die nativen Sensoren seines Smartphones oder über verbundene Objekte zu akzeptieren. Andernfalls kann der Nutzer keine Wards erhalten, insbesondere für diejenigen, die die Berechnung der Anzahl der gemachten Schritte oder die Verfolgung der Besuche an empfohlenen Orten erfordern. Für weitere Informationen zu den Informationen, die wir von Ihnen sammeln und wie wir sie verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung oder Entschädigung die Anwendung oder den Fernzugriff auf die Dienste vorübergehend oder dauerhaft zu schließen, insbesondere um ein Update, Wartungsarbeiten, Änderungen oder Änderungen an den Betriebsverfahren, den Servern und den Zugriffszeiten durchzuführen, und im Falle einer Anomalie alles zu tun, um die Anwendung zugänglich und funktionsfähig zu machen.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Anwendung und die Dienste nur unter den in diesen Bedingungen festgelegten Bedingungen zu nutzen.
Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere:
Jede Verletzung einer dieser Verpflichtungen stellt eine schwerwiegende Verletzung der vertraglichen Verpflichtungen des Nutzers gemäß diesen AGB dar.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass seine Computer- und Übertragungsmittel in gutem Zustand und auf dem neuesten Stand sind, um die Funktionen der Dienste und der Anwendung nutzen zu können.
Der Nutzer ist für die Aufbewahrung, Nutzung und Vertraulichkeit seiner Anmeldedaten und seines Passworts verantwortlich.
Der Nutzer verpflichtet sich, WeWard unverzüglich über jede Weitergabe an Dritte oder Diebstahl oder Kompromittierung seines Passworts zu informieren.
Der Nutzer erkennt außerdem an, dass er allein für die Einhaltung aller Gesetze, Vorschriften und Verpflichtungen verantwortlich ist, die für seine Nutzung der Anwendung und der Dienste gelten.
Wir behalten uns das Recht vor, jedem Nutzer, der diese AGB nicht einhält, den Zugang zu einem Teil oder dem gesamten Dienst zu verweigern.
Wir behalten uns das Recht vor, einen Benutzernamen abzulehnen und/oder zu stornieren/ein Konto zu sperren, nach unserem alleinigen Ermessen, im Falle von Betrug. Der Nutzer wird darüber informiert.
Im Falle eines Verstoßes des Nutzers gegen diese AGB, insbesondere gegen die in Artikel 5 beschriebenen Verpflichtungen, oder wenn wir berechtigte Gründe haben zu glauben, dass dies zum Schutz unserer Sicherheit, unserer Integrität, der anderer Nutzer oder Dritter oder zu Betrugspräventionszwecken erforderlich ist, behalten wir uns insbesondere das Recht vor:
Wenn dies erforderlich ist, wird der Nutzer über die Umsetzung einer solchen Maßnahme informiert und kann Stellungnahmen abgeben. Die Stellungnahmen müssen gemäß den in Artikel 14 "Kontakt" genannten Modalitäten übermittelt werden. WeWard wird nach eigenem Ermessen entscheiden, ob die getroffenen Maßnahmen aufgehoben werden oder nicht.
Die getroffenen Maßnahmen treten unbeschadet der Schadensersatzansprüche in Kraft, die dem Nutzer als Entschädigung für die Verluste, die durch einen Verstoß gegen die AGB entstanden sind, geltend gemacht werden können.
Die häufigsten Fragen unserer Nutzer werden regelmäßig von unseren Teams beantwortet und sind in unseren FAQ zugänglich.
Die Erstellung eines Kontos führt automatisch zu einer Anmeldung im Wards-Vergabeprogramm. Die Wards entsprechen den Punkten, die ausschließlich innerhalb der Anwendung verwendet werden können, um insbesondere Belohnungen freizuschalten. Die Anzahl der mit dem Benutzerkonto verknüpften Wards wird im Kontostand (das "Guthaben Wards") angezeigt.
Nutzer erhalten Wards, indem sie die in der Anwendung geförderten Aktionen ausführen (tägliches Gehen validieren, Quests validieren, an Wettbewerben, Umfragen, Veranstaltungen und/oder allen Funktionen teilnehmen, die zu diesem Zweck eingerichtet wurden), insbesondere:
Die Anzahl der Wards, die basierend auf den Aktionen oder Herausforderungen vergeben werden, wird in der Anwendung angegeben. Diese Anzahl kann täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Limits sowie Validierungskriterien unterliegen, die eine gewisse Verzögerung bei der Vergabe von Wards beinhalten können. Die Anzahl der Wards, die für eine Aktion oder Herausforderung vergeben werden, kann sich ändern, die Vergabebedingungen werden in der Anwendung detailliert beschrieben.
Die Vergabe von Wards durch bestimmte in der Anwendung verfügbare Funktionen kann einem Zufall ohne Kaufverpflichtung oder finanzielles Opfer unterliegen (Werbelotterie). Im Falle eines Gewinns wird die entsprechende Anzahl von Wards dem Guthaben Wards gutgeschrieben. Die betroffenen Funktionen und die auf diese Lotterien anwendbaren Bedingungen werden in der Anwendung detailliert beschrieben.
Die Vergabe von Wards durch bestimmte in der Anwendung verfügbare Funktionen kann den Kauf eines von einem Dritten auf einer der Partner-Websites von WeWard bereitgestellten Produkts oder Dienstes erfordern. Die auf diese Weise vergebene Anzahl von Wards, die Vergabemodalitäten und die Überprüfung werden in der Anwendung angegeben. Die Anzahl der Wards kann je nach Nutzern oder gekauften Produkten oder Dienstleistungen variieren und sich im Laufe der Zeit ändern. Gegebenenfalls werden die Wards dem Guthaben Wards gutgeschrieben und somit nutzbar, wenn die Partner-Website WeWard über die Durchführung der geförderten Aktion (Besuch, Kauf, Abonnement, Teilnahme an Veranstaltungen usw.) informiert hat. Der Nutzer wird darüber informiert, dass die Anzahl der vergebenen Wards nachträglich aus dem Guthaben Wards entfernt werden kann, aus verschiedenen Gründen wie:
Der Nutzer kann Wards erhalten, indem er die Registrierung anderer Nutzer empfiehlt und am Empfehlungsprogramm der Anwendung teilnimmt. Die Modalitäten und Bedingungen der Empfehlungsvergabe und die maximale Anzahl von Wards, die im Rahmen des Empfehlungsprogramms vergeben werden können, können sich ändern, die Bedingungen werden in der Anwendung detailliert beschrieben. Wir behalten uns das Recht vor, das Empfehlungsprogramm zu beenden sowie das Recht, einen Empfehlungscode zu deaktivieren, insbesondere wenn er auf einer Bewertungsseite erscheint.
Wir behalten uns das Recht und das absolute Ermessen vor, von Zeit zu Zeit die für Wards berechtigten körperlichen Bewegungen, die Bewegungsüberprüfungsalgorithmen und die Anzahl der überprüften Bewegungen, die die Nutzer ausführen müssen, um Wards mit der Anwendung zu erhalten, zu bestimmen und zu ändern. Zum Beispiel können wir den Überprüfungsalgorithmus eines Schritts sowie die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um Wards zu generieren, ändern.
Der Nutzer wird darüber informiert und erkennt an, dass die Erfassung und Übermittlung von Daten von mobilen Geräten oder von Partnern im Rahmen von Käufen, Quests oder Umfragen und im Allgemeinen durch jede Informationsübertragung über Kommunikationsnetze wie das Internet technischen Einschränkungen unterliegt, die sich aus Technologien ergeben, die außerhalb der Kontrolle von WeWard liegen. Trotz aller Sorgfalt, die WeWard bei der Überprüfung der Daten walten lässt, kann die Ungenauigkeit oder das Fehlen der empfangenen Daten nicht die Verantwortung von WeWard begründen. Daher kann WeWard nicht für eventuelle Fehler, Unterbrechungen, Nichtverfügbarkeit oder Ungenauigkeit der Informationen verantwortlich gemacht werden. WeWard behält sich auch das Recht vor, die einem Nutzer zugewiesenen Wards nachträglich zu ändern, wenn ein Fehler oder Betrug begangen wurde.
Die Anzahl der mit dem Benutzerkonto verknüpften Wards wird im Guthaben Wards angezeigt.
Das Guthaben Wards ist weder ein Bankkonto noch ein Zahlungsinstrument oder -dienst. Es funktioniert wie ein Punktesystem, das es ermöglicht, Belohnungen zu erhalten.
Der Saldo des Guthabens Wards kann nicht in bar erstattet, umgetauscht oder in irgendeiner Weise in einen potenziellen Geldwert umgewandelt werden.
Die Wards müssen gemäß den Regeln dieser AGB erworben und verwendet werden. WeWard hat die endgültige Autorität zu entscheiden, ob eine Funktion Wards ermöglicht. Die Wards werden nicht gewährt und können nach Ermessen von WeWard entfernt werden, insbesondere bei Verdacht auf betrügerische Nutzung eines Teils oder der gesamten Dienste.
Wir können jederzeit verschiedene Saldo- und Nutzungslimits für das Guthaben Wards ändern oder auferlegen. Im Falle einer Änderung werden Sie informiert. Die fortgesetzte Nutzung Ihres Kontos nach dem Verbindlichkeitsdatum (Artikel 3.2 der AGB) der Änderungen gilt als Annahme dieser Änderungen. WENN SIE DIESEN ÄNDERUNGEN NICHT ZUSTIMMEN, VERZICHTEN SIE BITTE DARAUF, DIE DIENSTE WEITER ZU NUTZEN. In diesem Fall ist WeWard in keinem Fall verpflichtet, die verbleibenden Wards in Ihrem Guthaben Wards zu erstatten, umzutauschen oder in irgendeiner Weise einen Geldwert zu gewähren.
Jeder Verkauf und/oder Austausch von Wards innerhalb oder außerhalb der Anwendung und/oder der Dienste ist strengstens untersagt.
Je nach Anzahl der im Guthaben Wards verfügbaren Wards kann der Nutzer die in der Anwendung angezeigten Belohnungen freischalten. Die Belohnungen können insbesondere in der Erlangung virtueller Objekte, der Unterstützung von Freiwilligenprojekten oder humanitären oder ökologischen Projekten, der Teilnahme an temporären Aktionen, der Vergabe von Gutscheinen, Partner-Rabattcodes, Rabatten auf bestimmte Artikel oder Geldpreisen und/oder in der Bereitstellung einer Ware oder Dienstleistung bestehen.
Der Zugang zu einer Belohnung erfordert eine bestimmte Anzahl von Wards, die in der Anwendung angezeigt werden. Sofern nicht ausdrücklich in der Anwendung vorgesehen und angezeigt, kann der Nutzer die angezeigte Belohnung nicht erhalten, wenn er nicht über eine ausreichende Anzahl von Wards verfügt, die dieser entspricht.
Um eine Belohnung zu erhalten, muss der Nutzer den Anweisungen im Abschnitt "Belohnungen" der Anwendung folgen. Die Auswahl und Nutzung der Belohnungen erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers. In keinem Fall kann WeWard für Schäden jeglicher Art, die dem Nutzer oder einem Dritten durch die Nutzung der Belohnungen entstehen, verantwortlich gemacht werden.
Die Anwendung ermöglicht die Erlangung von Belohnungen im Rahmen von Aktionen, die die Nutzung des gesamten oder eines Teils des Guthabens Wards erfordern. Die Art der Belohnungen (virtuelles Objekt, Gutschein, Partner-Rabattcode, Geldpreis, Ware oder Dienstleistung) wird in der Anwendung angegeben. Einige Optionen zur Nutzung des Guthabens Wards können erfordern, dass Wards für einen begrenzten Zeitraum und innerhalb der in der Anwendung angezeigten maximalen Teilnehmerzahl und/oder Mengen verwendet werden. Die Zugangsmodalitäten (Datum und Uhrzeit des Beginns, Dauer, zugelassene Teilnehmerzahl, Mengen usw.) werden in der Anwendung detailliert beschrieben. Im Falle einer erfolgreichen Nutzung des Guthabens Wards zur Erlangung der angezeigten Belohnungen wird der Nutzer sofort über die tatsächliche Nutzung des Guthabens sowie über die Vergabe oder den Versand der Belohnung informiert. Je nach Belohnung kann die Teilnahme an einigen dieser Aktionen auf volljährige Personen beschränkt sein. WeWard behält sich das Recht vor, das Alter des Nutzers zu überprüfen.
Belohnungen durch Geldpreise. Wenn diese Belohnungen verfügbar sind, erfordert das Freischalten und Erlangen der Belohnungen, die in einem Geldpreis bestehen, die Angabe eines Bankkontos an WeWard. Der Nutzer muss seine Identität überprüfen, bevor er Geldpreise erhalten kann. WeWard behält sich daher das Recht vor, alle Überprüfungen vorzunehmen, die sie in Bezug auf die Identität und/oder das Alter des Nutzers für nützlich hält. WeWard kann nicht verantwortlich gemacht werden, wenn die angegebenen Bankinformationen falsch sind, nicht mit denen des Nutzers übereinstimmen oder wenn der Geldpreis aus anderen Gründen im Zusammenhang mit technischen Problemen nicht korrekt zugestellt wird. Der Nutzer wird darüber informiert und erkennt an, dass es nicht in der Verantwortung von WeWard liegt, Überprüfungen der übermittelten Bankinformationen durchzuführen und dass alle Bankgebühren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Empfang des Geldpreises, vom Nutzer zu tragen sind.
Werbelotterien. Das Freischalten bestimmter in der Anwendung verfügbarer Belohnungen kann die Nutzung des gesamten oder eines Teils des Guthabens Wards sowie eines Zufalls ohne finanzielles Opfer erfordern. Im Falle eines Gewinns wird der Nutzer über den Gewinn sowie über die Vergabe der Belohnung oder die Modalitäten des Versands oder der Zustellung der Belohnung informiert. Achtung: Die Teilnahme an einigen dieser Aktionen und/oder die Vergabe bestimmter Belohnungen kann auf volljährige Personen beschränkt sein. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen der betreffenden Lotterie, die über die Anwendung oder im betreffenden Verbreitungsmedium zugänglich sind. WeWard behält sich das Recht vor, das Alter des Nutzers zu überprüfen, dem der Gewinn zugewiesen werden soll.
Freiwilligen- oder Wohltätigkeitsprojekte. Die Anwendung ermöglicht es den Nutzern, Freiwilligen- oder Wohltätigkeitsprojekte zu unterstützen, indem sie einen Teil oder alle ihre Wards einem speziellen Guthaben zuweisen. Diese Projekte werden von Drittpartnern (Vereinen, Stiftungen usw.) getragen, die von WeWard ausgewählt und in der Anwendung vorgestellt werden.
Die Zuweisung von Wards durch einen Nutzer stellt keine Spende dar, sondern ähnelt einer Abstimmung, die WeWard bei der Auswahl der zu finanzierenden Projekte leitet. Sobald das Guthaben vollständig ist, wird WeWard das Projekt finanzieren, indem es den vorgesehenen Betrag an den betreffenden Partner überweist, und die Nutzer werden darüber informiert. Es werden keine Verwaltungs- oder Projektförderungsgebühren dem Partner in Rechnung gestellt.
Wir laden Sie ein, die Projektbeschreibungen in der Anwendung für weitere Informationen zu lesen. Im Falle eines Verstoßes eines Partners gegen seine Verpflichtungen behält sich WeWard das Recht vor, die Mittel einer anderen Initiative zuzuweisen, ohne dass ihre Verantwortung in Anspruch genommen werden kann.
Die freigeschaltete Belohnung wird wie angegeben vergeben. Die Belohnungen können nicht in bar erstattet, umgetauscht, in irgendeiner Weise in ihren Geldwert umgewandelt oder mit Beträgen, die WeWard geschuldet werden, verrechnet werden.
Der Nutzer erkennt an, dass WeWard keine Verantwortung für die Funktionen, Produkte, Dienstleistungen oder andere Vorteile übernimmt, die in der Anwendung im Abschnitt "Belohnungen" angeboten werden und die von Drittpartnern hergestellt oder bereitgestellt werden. Der Nutzer erkennt an, dass das Unternehmen keine Garantie für die Qualität, das ordnungsgemäße Funktionieren, die Sicherheit der in der Anwendung angebotenen Waren, Dienstleistungen oder anderen Vorteile übernimmt. Der Nutzer erkennt an, dass WeWard keine Verpflichtung zur Rückgabe, zum Umtausch oder zur Erstattung in Bezug auf die in der Anwendung verfügbaren Belohnungen übernimmt.
Die in der Anwendung verfügbaren Belohnungen können jederzeit von WeWard geändert oder entfernt werden, ohne dass sie den Grund dafür angeben muss und ohne dass ihre Verantwortung in Anspruch genommen werden kann.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit und/oder des Rückzugs einer zuvor vom Nutzer freigeschalteten Belohnung behält sich WeWard das Recht vor, dem Nutzer die ausgegebenen Wards gutzuschreiben oder sie durch eine andere Belohnung von gleichem Wert und gleichwertigen Eigenschaften zu ersetzen, ohne dass ihre Verantwortung in Anspruch genommen werden kann.
Die Anzahl der Wards, die erforderlich sind, um eine Belohnung zu erhalten, kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Beträge jederzeit anzupassen, insbesondere im Rahmen von Tests, wirtschaftlichen Anpassungen oder temporären Werbeaktionen. Folglich können einige Nutzer unterschiedliche Wards-Anforderungen für dieselbe Belohnung sehen.
Die Anwendung bietet verschiedene virtuelle Objekte an, wie z.B. digitale Sammelkarten, Joker und Flammen.
Die Modalitäten zur Erlangung der virtuellen Objekte sind in der Anwendung und in den FAQ detailliert.
Der Nutzer kann die Möglichkeit haben, ein virtuelles Objekt, wie eine digitale Karte, einem anderen Nutzer zu schenken. Er versteht, dass diese Aktion unwiderruflich ist.
Die virtuellen Objekte können auf verschiedene Weise erworben werden, insbesondere:
Der Kauf eines virtuellen Objekts stellt lediglich den Erwerb einer persönlichen, begrenzten, nicht kommerziellen und widerruflichen Lizenz dar, die es ermöglicht, das virtuelle Objekt ausschließlich innerhalb der Dienste zu nutzen, solange wir Ihnen diese Dienste bereitstellen. Dieser Kauf verleiht dem Nutzer keine Eigentumsrechte an dem virtuellen Objekt (die "Lizenz"). Der Nutzer erkennt an, dass er keine Eigentumsrechte an den virtuellen Objekten erwirbt.
Die Lizenz ist persönlich und kann nicht verkauft, übertragen, abgetreten, verschenkt, getauscht, unterlizenziert oder anderweitig an Dritte außerhalb des Rahmens der Dienste übertragen werden. Folglich verbieten wir ausdrücklich und erkennen nicht als legitim jede nicht von WeWard autorisierte Verkauf, Übertragung, Abtretung, Schenkung, Tausch, Unterlizenzierung oder jede andere Form der Transaktion von virtuellen Objekten an, sei es gegen echtes Geld, Waren, Kredite oder jede andere Art von Tauschwert. Jeder Versuch eines solchen Verkaufs, einer solchen Übertragung oder eines solchen Tauschs ist verboten, null und stellt einen Verstoß gegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen dar. Dies kann zur Annullierung der betroffenen virtuellen Objekte, zur Kündigung des WeWard-Kontos des Nutzers sowie zu möglichen rechtlichen Schritten führen.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Gutscheine in der Anwendung zu kaufen und erhält so Wards pro ausgegebenem Euro. Die Anzahl der vergebenen Wards wird in der Anwendung für jeden Partner angegeben. Diese Anzahl kann täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Limits unterliegen. Die Anzahl der vergebenen Wards und die Vergabebedingungen können sich ändern und werden in der Anwendung detailliert beschrieben.
Die Berechtigungsbedingungen dieser Gutscheine (E-Commerce-Website, Listen von Partnergeschäften, Liste der berechtigten Produkte) werden in der Anwendung angegeben.
Im Falle der Anzeige eines fehlerhaften, offensichtlich lächerlichen Preises (niedriger Preis), aus welchem Grund auch immer (Computerfehler, manuelle Fehler, technischer Fehler), kann die Bestellung - auch wenn sie von uns bestätigt wurde - storniert und die Wards aus dem Guthaben des Nutzers entfernt werden.
Die Gutscheine können nicht umgetauscht oder erstattet werden (weder ganz noch teilweise), da die Nutzungsinformationen per E-Mail gesendet und sofort empfangen werden.
Der Kauf der elektronischen Gutscheine unterliegt den Allgemeinen Verkaufsbedingungen der Anwendung.
Unter allen Umständen muss der Nutzer ein loyales Verhalten bei der Teilnahme und Nutzung der Wards an den Tag legen.
Der Nutzer verpflichtet sich, WeWard keine absichtlich falschen Daten zu übermitteln, wie gefälschte GPS-Koordinaten, falsche körperliche Aktivitäten oder gefälschte oder ihm nicht gehörende Kassenbons. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Dritten zu beauftragen, um in seinem Namen Wards zu generieren.
Der Nutzer verpflichtet sich, keine Umgehungsmöglichkeiten zu suchen, um Wards zu sammeln, wie:
Wir behalten uns das Recht vor, das Wards-Programm jederzeit zu beenden oder zu ändern, ohne Entschädigung, vorbehaltlich der Information der Nutzer.
Der Nutzer kann innerhalb der Anwendung einen Premium-Status erhalten. Dieser Status ermöglicht den Zugang zu exklusiven Vorteilen, wie virtuellen Objekten oder zusätzlichen Wards. Die Details zum Inhalt und zu den Bedingungen des Premium-Status sind auf der Profilseite des Nutzers sowie in den FAQ verfügbar.
Der Premium-Status kann auf zwei Arten erlangt werden:
Alle finanziellen Transaktionen werden von Drittanbietern (Apple und Google) gemäß deren Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und/oder anderen anwendbaren Zahlungsbedingungen abgewickelt. Wir empfehlen Ihnen, deren Nutzungsbedingungen zu lesen.
In keinem Fall kann WeWard für die Handlungen oder Unterlassungen eines Drittanbieter-Zahlungsdienstleisters verantwortlich gemacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Dienstunterbrechungen, Systemausfälle oder andere Fehlfunktionen des Zahlungsdienstes.
WeWard behält sich das Recht vor, die virtuellen Objekte jederzeit mit oder ohne Vorankündigung zu ändern oder zu entfernen. WeWard kann die Preise der virtuellen Objekte oder des Premium-Abonnements nach eigenem Ermessen ändern und neue Objekte hinzufügen, die zusätzliche Zahlungen erfordern.
Abgesehen von den ausdrücklich in der Anwendung vorgesehenen Funktionen kann der Nutzer virtuelle Objekte weder verkaufen, noch tauschen, noch übertragen.
Alle Zahlungen sind nicht erstattungsfähig. Im Falle einer Kündigung Ihres Abonnements bleiben die Vorteile des Premium-Status bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv.
Wir können von Zeit zu Zeit verschiedene Preismodelle oder Werbeangebote testen, sei es für Premium-Abonnements oder In-App-Käufe. Diese Preisvariationen können auf den von uns gesammelten Daten basieren oder im Rahmen von Tests durchgeführt werden. Folglich können einige Nutzer unterschiedliche Preise für denselben Dienst je nach verschiedenen Faktoren sehen.
Das Premium-Abonnement wird automatisch verlängert, bis es gekündigt wird. Der Nutzer kann sein Abonnement jederzeit ändern oder kündigen, indem er auf die Kontoeinstellungen im App Store oder im Google Play Store zugreift.
Wenn WeWard einen kostenlosen Test anbietet, kann der Nutzer ihn vor Ablauf des Testzeitraums kündigen, um eine Abrechnung zu vermeiden. Nach Ablauf dieser Frist wird das Abonnement automatisch gemäß den festgelegten Bedingungen verlängert.
WeWard behält sich das Recht vor, den Premium-Status im Falle eines Betrugsverdachts oder eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen zu sperren, zu deaktivieren oder zu beenden. Wenn der Premium-Status durch ein kostenpflichtiges Abonnement erworben wurde, führt die Sperrung oder Kündigung zur Einstellung zukünftiger Zahlungen.
Der Nutzer verpflichtet sich, alle anfallenden Gebühren und Steuern im Zusammenhang mit seinem Abonnement zu zahlen, einschließlich derjenigen, die von einer Person verursacht werden, die ein auf seinen Namen registriertes WeWard-Konto verwendet. Alle auf diese Transaktionen anfallenden Steuern gehen zu Lasten des Nutzers.
WeWard behält sich das Recht vor, die Preise der angebotenen Waren und Dienstleistungen jederzeit zu ändern.
Alle bei einem Kauf oder einer Transaktion bereitgestellten Informationen müssen korrekt, vollständig und aktuell sein.
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, die volle Verantwortung für die Zahlungen zu übernehmen, die zur Interaktion mit der Anwendung geleistet werden.
Die Anwendung, die Marken, die Logos und alle anderen Unterscheidungsmerkmale von WeWard und/oder seinen Partnern sowie alle im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes verwendeten Software sowie die Inhalte der Anwendung (d.h. alle Texte, Videos, Fotos oder andere Informationen in jeglichem Format und jeglicher Art, die in der Anwendung enthalten sind) sind das ausschließliche Eigentum von WeWard und/oder seinen Partnern und/oder Dritten und können durch Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht oder andere geistige Eigentumsrechte geschützt sein. Diese AGB führen zu keinem Eigentumsübergang jeglicher Art an den Nutzer.
Es ist daher untersagt, die Elemente der Anwendung zu kopieren, zu ändern, zu reproduzieren, zu verteilen, zu veröffentlichen, auf jeglichem Medium zu integrieren, anzupassen, zu übertragen oder abzutreten, zu lizenzieren, unterzulizenzieren, als Sicherheit zu geben, auf andere Weise zu übertragen oder Reverse Engineering durchzuführen oder andere Methoden zu verwenden, um auf die Quellcodes und/oder Protokolle der Anwendung zuzugreifen, ohne die ausdrückliche Genehmigung von WeWard oder des Rechteinhabers. Der Nutzer verpflichtet sich, die Anwendung oder die Website nicht auf illegale oder mit diesen AGB unvereinbare Weise zu nutzen oder in betrügerischer oder böswilliger Weise zu handeln, z.B. durch Hacking oder das Einfügen von bösartigem Code, einschließlich Viren oder schädlicher Daten, in die Anwendung oder die Website;
Der Nutzer verpflichtet sich:
Wenn WeWard eine Verletzung durch den Nutzer feststellt, behält sich WeWard das Recht vor, den Zugang zur Anwendung sofort zu sperren oder zu kündigen und das entsprechende Konto zu löschen.
Die Website und die Anwendung können Links oder Inhalte von Diensten enthalten, die nicht von uns betrieben werden und die zusätzlichen Inhalt oder Funktionen bereitstellen. Der Inhalt dieser Drittanbieterdienste unterliegt den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie der betreffenden Drittanbieter-Dienstleister, die in deren alleiniger Verantwortung liegen. WeWard ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Drittanbieterdienste oder der Dienste, Produkte oder Inhalte, die von diesen Diensten verfügbar sind. Die Aufnahme von Links zu Drittanbieterdiensten oder deren Nutzung stellt keine Billigung dieser Dienste durch WeWard dar. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, die Nutzungsbedingungen und/oder die Datenschutzrichtlinie der betreffenden Drittanbieterdienste zu lesen.
Der Nutzer ist für die Aktionen verantwortlich, die er in der Anwendung durchführt, insbesondere für die Inhalte, die er veröffentlicht, die Fotos, die er hochlädt, und die Nachrichten, die er sendet.
In Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft verpflichtet sich WeWard, gegen die Verbreitung illegaler Inhalte auf seiner Website zu kämpfen. Als illegal gelten Inhalte, die: kinderpornografisch sind, zu Rassenhass, Gewalt oder Diskriminierung aufrufen, diffamierend, beleidigend oder die Privatsphäre verletzend sind, geistige Eigentumsrechte verletzen, zu illegalen oder gefährlichen Aktivitäten aufrufen.
Der Nutzer kann illegale Inhalte an WeWard unter folgender Adresse melden: contact@wewardapp.com. Die Meldung muss enthalten: (i) die URL und die Beschreibung des illegalen Inhalts, (ii) die Gründe, warum der Inhalt als illegal angesehen wird, und (iii) die Kontaktdaten des Meldenden.
WeWard wird den gemeldeten Inhalt so schnell wie möglich überprüfen. Wenn der Inhalt als illegal angesehen wird, wird er sofort entfernt. WeWard kann Informationen über illegale Inhalte an die zuständigen Behörden weitergeben.
WeWard ist nicht verantwortlich für von Nutzern veröffentlichte Inhalte, es sei denn, es hat Kenntnis von deren illegalem Charakter und handelt nicht, um sie zu entfernen. Moderationsmaßnahmen werden ergriffen, um die Verbreitung illegaler Inhalte zu verhindern.
Der Nutzer, der illegale Inhalte veröffentlicht, riskiert Sanktionen, einschließlich der Löschung seines Kontos und rechtlicher Schritte.
Die WeWard-Anwendung ermöglicht es, die Menge und Häufigkeit der körperlichen Bewegungen der Nutzer zu verfolgen und zu überprüfen, Wards zu generieren und sie gegen Belohnungen einzutauschen. Die von WeWard bereitgestellten Dienste enthalten, stellen nicht dar und sollten nicht als medizinische Beratung oder medizinische Meinung interpretiert werden. WeWard ist kein zugelassener Gesundheitsdienstleister, sammelt keine Gesundheitsdaten und ist nicht in der Lage, medizinische Beratung zu geben. Der Nutzer sollte immer einen qualifizierten und zugelassenen Gesundheitsdienstleister konsultieren, bevor er ein Trainings- oder Übungsprogramm beginnt oder ändert. Die WeWard-Anwendung ist kein Diagnose- oder Präventionswerkzeug für Krankheiten. Die Nutzung der Anwendung schafft keine Arzt-Patient-Beziehung zwischen dem Nutzer und WeWard.
Im Rahmen der Nutzung der Dienste sind wir verpflichtet, bestimmte persönliche Daten des Nutzers zu sammeln und zu verarbeiten.
Bei der Registrierung erkennt der Nutzer an und akzeptiert die Verarbeitung seiner persönlichen Daten durch WeWard gemäß dem geltenden Recht und den Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinie. Für weitere Informationen zu den Informationen, die wir von Ihnen sammeln und wie wir sie verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Angesichts der technischen, informatischen und telekommunikativen Einschränkungen, die mit der Nutzung der Anwendung und der Website verbunden sind, kann die Haftung von WeWard nicht im Falle eines Schadens geltend gemacht werden, der durch eine Fehlfunktion einer oder mehrerer Zugangsphasen zur Anwendung und/oder zum angebotenen Dienst verursacht wird, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die mit der Nutzung des Internets verbundenen Unannehmlichkeiten, wie Dienstunterbrechungen, externe Eingriffe, das Vorhandensein von Computerviren oder Fehlfunktionen jeglicher Art. Der Nutzer wird gebeten, WeWard unverzüglich über alle Schwierigkeiten zu informieren, die er bei der Nutzung der Anwendung feststellt.
WeWard garantiert nicht den optimalen Betrieb der Anwendung, wenn die verwendete Version nicht der neuesten Version der Anwendung auf den Download-Plattformen (Google Play und Apple Store) entspricht. Die Haftung von WeWard kann nicht im Falle eines Schadens geltend gemacht werden, der durch eine Fehlfunktion einer früheren Version der Anwendung verursacht wird.
Wenn WeWard berechtigte Gründe hat zu glauben, dass die Sicherheit der Anwendung gefährdet ist oder eine missbräuchliche Nutzung des angebotenen Dienstes auf eine unbefugte Nutzung der Identifikationsdaten des Nutzers zurückzuführen ist, kann WeWard das Konto vorübergehend deaktivieren, um die Integrität der Anwendung sowie die Daten des Benutzerkontos zu schützen.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Anwendung gemäß ihrem Zweck zu nutzen und keine unrechtmäßigen, unlauteren, unehrlichen oder als Betrug jeglicher Art angesehenen Handlungen vorzunehmen, die insbesondere darauf abzielen, künstlich eine höhere Anzahl von Wards zu erhalten, als den durchgeführten körperlichen Aktivitäten und dem Besuch von Orten entspricht.
Die Haftung von WeWard kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung der Verpflichtungen von WeWard entweder auf das Verhalten des Nutzers, auf ein unvorhersehbares und unüberwindbares Ereignis eines Dritten zu diesen AGB (insbesondere die Quellen der von Dritten veröffentlichten Informationen) und insbesondere der Partner, auf die WeWard keinen Einfluss hat, oder auf einen Fall höherer Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zurückzuführen ist. Höhere Gewalt umfasst insbesondere: Naturkatastrophen, Brände, Streiks, Ausfälle, Engpässe, Krieg, Stromausfälle, Ausfälle des Telekommunikationsnetzes, Verlust der Internetverbindung durch öffentliche oder private Betreiber. Darüber hinaus kann die Haftung von WeWard nicht für alle indirekten Schäden aufgrund dieser AGB, Betriebsverluste, Gewinnverluste, Schäden oder Kosten geltend gemacht werden.
Unbeschadet der in diesen AGB genannten Haftungsausschlüsse kann die Haftung von WeWard nur zur Entschädigung eines direkten, tatsächlichen, vorhersehbaren und sicheren Schadens geltend gemacht werden, den der Nutzer erlitten hat, sofern dieser nachweist, dass der Vertragsverstoß von WeWard die direkte Ursache seines Schadens ist. Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass keine Entschädigung für entgangene Chancen, Betriebsverluste im buchhalterischen Sinne, Produktivitätsverluste, Vertragsverluste und/oder Margen, Gewinn- oder Wards-Verluste sowie die Nichterreichung erwarteter Einsparungen oder Gewinne oder jegliche Beeinträchtigung des Images geltend gemacht werden kann.
In jedem Fall und im Falle einer Haftung von WeWard darf die Entschädigung nicht höher sein als der Betrag, der den Belohnungen entspricht, die dem Nutzer durch die Wards in den drei (3) Monaten vor dem Vorfall zugewiesen wurden.
Um den Austausch zu erleichtern, erkennt der Nutzer an, dass die von WeWard betriebenen Computersysteme und -dateien zwischen ihnen maßgeblich sind, es sei denn, er erbringt einen gleichwertigen Gegenbeweis.
Folglich können die in den oben genannten Computersystemen unter angemessenen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsbedingungen gespeicherten Computerdateien und -register von WeWard oder in ihrem Namen gültig als Beweis für die Erfüllung dieser AGB und im Allgemeinen für alle Ereignisse, Kommunikationen oder Beziehungen, die zwischen den Parteien im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste durch den Nutzer stattgefunden haben, verwendet und vorgelegt werden. WeWard kann im Rahmen eines Verfahrens zur Beweisführung für jede Handlung, Tatsache oder Unterlassung die Daten, Dateien, Programme, Aufzeichnungen oder andere Elemente, die über die oben genannten Computersysteme empfangen, gesendet oder gespeichert wurden, auf allen digitalen oder analogen Medien gültig verwenden und sich darauf berufen, es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Fehler vor.
Absatz 13.1 bleibt auf die virtuellen Produkte anwendbar.
Zusätzlich erkennen Sie an, dass Sie allein für den Kauf, die Suche, die Nutzung und alle Konsequenzen im Zusammenhang mit den virtuellen Produkten verantwortlich sind.
WeWard verpflichtet sich, sein Möglichstes zu tun und alles zu unternehmen, um einen einfachen Zugang zu den virtuellen Objekten zu gewährleisten, wenn sie an bestimmten Standorten erworben werden können, aber WeWard appelliert an Ihr Verantwortungsbewusstsein bei der Sammlung der virtuellen Produkte.
Wenn einige virtuelle Objekte an potenziell gefährlichen oder schwer zugänglichen Orten lokalisiert sind, übernehmen Sie bei der Nutzung dieser virtuellen Objekte die volle Verantwortung für die damit verbundenen Risiken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unfälle, die möglicherweise durch eine unangemessene oder gefährliche Lokalisierung eines virtuellen Objekts verursacht werden.
Der Nutzer kann ein virtuelles Objekt an einen anderen Nutzer senden. Wenn Sie virtuelle Objekte einem anderen Nutzer schenken oder tauschen, tun Sie dies auf eigenes Risiko und in dem Bewusstsein, dass diese Transaktionen unwiderruflich sind. WeWard ist nicht verantwortlich für Verluste oder Streitigkeiten, die sich aus diesen Aktivitäten ergeben können. Wir empfehlen den Nutzern dringend, Transaktionen nur auf der WeWard-Plattform durchzuführen und bei allen Vereinbarungen außerhalb der Plattform Vorsicht walten zu lassen. Das Unternehmen erleichtert, vermittelt oder garantiert nicht die Ergebnisse von über soziale Netzwerke oder andere externe Kanäle durchgeführten Austauschen.
WeWard, seine Mitarbeiter, Lieferanten, Dienstleister oder Subunternehmer können nicht für Vorfälle verantwortlich gemacht werden, die beim Kauf, der Suche oder der Nutzung dieser virtuellen Objekte auftreten.
Sie erklären sich damit einverstanden, WeWard, seine Mitarbeiter, Lieferanten, Dienstleister oder Subunternehmer im Falle von Ansprüchen von Ihnen oder Dritten, Schäden, Verbindlichkeiten, Verlusten, Kosten oder Ausgaben, die sich aus dem Kauf, der Suche oder der Nutzung der virtuellen Objekte von WeWard ergeben, zu verteidigen, zu entschädigen und schadlos zu halten.
Dieser Haftungsausschluss umfasst alle Unfälle, die nach dem Kauf, der Nutzung, der Suche nach den virtuellen Objekten auftreten, unabhängig davon, ob Sie zu Fuß, motorisiert, mit Fahrzeugen und an allen Arten von Orten, privat oder öffentlich, unterwegs sind.
Die AGB werden auf unbestimmte Zeit ab ihrer ersten Annahme durch den Nutzer gemäß den in Artikel 1 beschriebenen Bedingungen abgeschlossen.
WeWard kann den Zugang zu einem Teil oder der gesamten Anwendung und den Diensten im Falle eines Verstoßes des Nutzers gegen diese AGB aussetzen oder löschen.
In diesem Fall wird WeWard den Nutzer per E-Mail über diese Aussetzung und/oder Löschung des Kontos informieren und ihn auffordern, diesen Verstoß zu beenden.
Im Falle einer Aussetzung kann der Nutzer den Verstoß innerhalb von drei (3) Tagen nach dieser Benachrichtigung beheben. Nach Ablauf dieser Frist und bei fehlender zufriedenstellender Handlung des Nutzers kann WeWard die vertraglichen Beziehungen mit dem Nutzer von Rechts wegen kündigen, unbeschadet der Schadensersatzansprüche, die sie als Entschädigung für den ihr daraus entstehenden Schaden geltend machen kann.
Diese Kündigung kann ohne Vorankündigung im Falle eines schwerwiegenden Verstoßes des Nutzers gegen seine Verpflichtungen aus diesen AGB erfolgen.
WeWard behält sich das Recht vor, das Konto des Nutzers nach einer vollständigen Inaktivitätsperiode seines Kontos von dreißig (30) Tagen oder mehr zu deaktivieren. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, sein Konto zu reaktivieren, solange er nicht eine Inaktivitätsperiode von mehr als vierundzwanzig (24) Monaten überschritten hat. Diese Frist beginnt mit dem Datum der letzten Anmeldung des Nutzers in der Anwendung.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die vertragliche Beziehung mit WeWard jederzeit, ohne Kosten und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Dazu muss er lediglich in die Einstellungen der Anwendung gehen und auf die Option "Mein Konto löschen" klicken.
Innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach der Löschung des Kontos können alle oder ein Teil der Daten des Nutzers aus den Datenbanken von WeWard gelöscht werden, und der Nutzer hat keinen Zugang mehr zur Anwendung oder zu den Diensten. Die Löschung dieser Daten hängt von den gesetzlichen Verpflichtungen von WeWard und ihren Verpflichtungen in der Datenschutzrichtlinie ab.
Im Falle des Todes des Nutzers und nach Vorlage der relevanten Nachweise wird das Konto deaktiviert. Sein Inhalt kann den Erben nur auf gerichtliche Anordnung oder unter den in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Bedingungen übermittelt werden.
Diese AGB und ihre Auslegung unterliegen dem französischen Recht, unbeschadet der anwendbaren Kollisionsnormen, es sei denn, es gibt entgegenstehende zwingende Vorschriften.
Im Falle eines Problems wird der Nutzer gebeten, sich an folgende Adresse zu wenden: contact@wewardapp.com
Gemäß Artikel L. 612-1 des Verbrauchergesetzbuchs wird dem Nutzer angeboten, kostenlos einen Mediator in Anspruch zu nehmen, um eine gütliche Lösung eines möglichen Streits mit WeWard zu erreichen. Der Nutzer wird gebeten, sich an WeWard zu wenden, um seine Anfrage mitzuteilen, damit WeWard ihm die Kontaktdaten der Mediationsstelle und die genauen Bedingungen für die Inanspruchnahme dieses Mediationsverfahrens mitteilen kann.
Der Nutzer kann auch die europäische Plattform zur Streitbeilegung konsultieren: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.consumer.rights
Im Falle eines Scheiterns oder einer Ablehnung der Mediation wird jede gerichtliche Klage vor dem zuständigen Gericht gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung erhoben.
Für alle Fragen oder Informationen können die Nutzer WeWard kontaktieren: